Diese herrlich patinierte Tomos Colibri T12 wurde ab 1961 im damaligen Jugoslawien, genauer gesagt in Koper (heute Slowenien), gebaut. Viele Komponenten stammen von Puch – dennoch gab es nie ein originales Puch-Modell in genau dieser Form. Man könnte sagen: Die T12 ist eine gelungene Mischung aus Puch MV50 und VZ50.
Der Umbau zum Elektrofahrrad ist bereits abgeschlossen. Zum Einsatz kommt ein 600-Watt-Motor mit angeflanschtem Untersetzungsgetriebe. Das Bordnetz läuft auf 48 Volt, gespeist von einem 20Ah-Akku, der sauber unter der umgebauten Sitzbank integriert wurde.
Der originale Tank hat eine behutsame Patina-Restaurierung erhalten. Das Colibri-Logo wurde am PC nachgezeichnet, als Wasserschiebefolie aufgebracht und – wie einst im Tomos-Werk – mit Klarlack versiegelt.
Viel Detailarbeit steckt in diesem Umbau:
Die Antriebseinheit wurde auf eine Singlespeed-Fahrradkette umgerüstet, das vordere Ritzel als Freilauf ausgeführt. Für das neue hintere Zahnrad wurde eine Adapterplatte per CAD entworfen und anschließend aus 3 mm Stahl per Laserschnitt gefertigt.
Einige kleine Optimierungen stehen noch aus – aber schon jetzt fährt sich das alte Tomos-Moped erstaunlich flott, leichtgängig und macht einfach verdammt viel Spaß. 😉